Publications
Monographs
(in preparation): Queer g(r)ifts. Development Politics, LGBTIQ Rights and the Trajectories of tTansnational Queer Solidarity. Opladen: Barbara Budrich.
(2014). Perverse Bürgerinnen. Staatsbürgerschaft und lesbische Existenz, Bielefeld: Tanscript Verlag.
(2007): Queer. contexts. Entstehung und Rezeption von Queer Theory in den USA und Österreich, Innsbruck; Wien; München; Bozen: StudienVerlag.
Articles & Book Chapters
(In Print): "Dangerous Liaisons? (Homo)Developmentalism, Sexual Modernization and LGBTIQ Rights in EUrope." In: Queer Development Studies: A Reader, edited by Corinne L. Mason, New York: Routledge.
(In Print): "Queer Mimicry on the International Stage? Homo(trans)nationalist Diplomacies, Queer Aid and the Contingent Trajectories of Global LGBTIQ Rights Policies." In Routledge Handbook of Postcolonial Politics, edited by Robbie Shilliam, and Olivia Rutazibwa, London: Routledge.
(2017): "Queering development in homotransnationalist times. A postcolonial reading of LGBTIQ inclusive development agendas." In Lambda Nordica: Special Issue on Postcolonial Queer Europe.
(2017): "Towards a Posthumanist economics: The end of self-possession and the disappearing of homo oeconomicus." In Varieties of Alternative Economic Systems: Practicel Utopias for an Age of Global Crisis and Austerity, edited by Richard Westra, Robert Albritton and Seongjin Jeong, London: Routledge. (jointly with Karin Schönpflug)
(2016): "FrauenUnrechte richten: Zur Bedeutung postkolonial-feministischer Interventionen für eine kritische Analyse von Menschenrechtspolitiken." In Postkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge, edited by Aram Ziai, Bielefeld: transcript Verlag, 111-130.
(2016): "Die politische Theorie des Feminismus: Judith Butler." In Politische Theorien der Gegenwart II, edited by André Brodocz and Gary S. Schaal, Opladen: Verlag Barbara Budrich (4. Neuauflage), 131-168
(2016): "LGBTIQ-Rechte als 'Entwicklungsbarometer'? Ambivalenzen einer Sprache und Politik der
sexuellen Menschenrechte im entwicklungspolitischen Kontext." In Feministische Kritiken und Menschenrechte: Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis, edited by Imke Leicht, Christine Löw, Nadja Meisterhand, and Katharina Volk, Opladen: Barbara Budrich, 95-112.
(2016): "'Die verborgenen Schätze müssen aus ihrem dunklen Schoß entrissen werden ...'. Feministische und postkoloniale Reflexion zu gesellschaftlichen Natur- und Ressourcenkonzeptionen." In Umkämpfte Rohstoffe: Aktuelle Entwicklungen im historischen Kontext, edited by Karin Fischer, Johannes Jäger, and Lukas Schmidt, Wien: new academic press, 52-64. (jointly with Karin Schönpflug)
(2016): "Post-Development." In Handbuch Entwicklungsforschung, edited by Karin Fischer, Manuela Boatca, and Gerhard Hauck, Berlin: Springer, 125-136.
(2015): "Lesbian Trouble(s): Queere Theorievergessenheit und die Bedeutung lesbisch-feministischer 'Klassikerinnen' für andere Versionen und Visionen von Queer/ing." In: femina politica 24 (1), 25-37.
(2015): "Queer needs Commons! Transgressing the Fiction of Self-Ownership, Challenging Westocentric Proprietism." In Global Justice and Desire: Queering Economy, edited by Nikita Dhawan, Antke Engel, Christoph H.E. Holzhey, and Volker Woltersdorff, London: Routledge, 163-179. (jointly with Karin Schönpflug)
(2015): "Vielfalt ist nicht genug! Heteronormativität als herrschafts- und machtkritisches Konzept zur Intervention in gesellschaftliche Ungleichheiten." In Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, edited by Friederike Schmidt, Anne-Christin Schondelmayer, and Ute B. Schröder, Wiesbaden: Springer, 25-44.
(2014): "From 'Invisibility' into National Statistics? Lesbians and the Socio-Economic Sphere." In Sexual Orientation at Work: Contemporary Issues and Perspectives, edited by Fiona Colgan and Nick Rumens, London: Routledge, 197-212. (jointly with Roswitha Hofmann and Karin Schönpflug)
(2014): "Intersektionalität statt ein verlegenes et cetera: Methodologische Impulse zum Umgang mit der Verwobenheit von ungleichheitsgenerierenden Kategorien." In Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung, edited by Petra Dannecker and Birgit Englert, Wien: Mandelbaum, 55-74.
(2013): "Sexuelle Rechte als 'befähigende Verletzungen': Queere und postkoloniale Überlegungen zu einer Politik und Sprache der sexuellen Rechte im Entwicklungskontext." In JEP-Journal für Entwicklungspolitik 28 (1), 33-51.
(2013): "Sex und Körper: 'Alte Themen' in der Entwicklungsforschung?" In JEP -Journal für Entwicklungspolitik 28 (1), 4-11. (jointly with Katharina Fritsch, Isabelle Garde, Hanna Hacker, Clemens Huber)
(2012): "Heteronormativität und Staatsbürgerschaft: Queer-theoretische Annäherungen an ein komplexes Verhältnis." In: Que[e]r zum Staat: Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Staat, Macht und Gesellschaft, edited by Gundula Ludwig, Sara Paloni, and Helga Haberler, Berlin: Querverlag, 78-96.
(2012): "Besser entwickeln, anders entwickeln oder gar nicht entwickeln? Post-developmentale und postkoloniale Entwicklungskritik und die Zukunft der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit." In Die Zukunft der Österreichischen Entwicklungspolitik, edited by Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung ÖFSE, Wien, 53-57. (jointly with Clemens Pfeffer)
(2011): "Straight Inclusion, what else? Zur Problematik eines inklusionslogischen citizenship-Verständnisses im LGBTQ-Kontext." In Differenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion, edited by Utta Isop and Viktorija Ratkovic, Bielefeld: transcript Verlag, 40-62.
(2009): "Mit der 'Homo-Ehe' in Richtung einer sexuellen Demokratie? Demokratietheoretische Überlegungen zur Bedeutung veränderter partnerschaftlicher Normsetzungen." In: Über Geschlechterdemokratie hinaus, edited by Alice Pechriggl, Kirstin Mertlitsch, Utta Isop, Brigitte Hipfl, Klagenfurt; Wien: Drava Verlag/Založba Drava, 103-126.
(2009): "Die Tribadin und der Leviathan: Eine heteronormativitätskritische und lesben-affirmative Analyse von Thomas Hobbes' Vertragstheorie." In: Invertito: Jahrbuch für die Geschichte derHomosexualitäten 11, Hamburg: Männerschwarm Verlag, 22-48.
(2008): "Für eine neue Grammatik der Anerkennung: Eine kritische Inspektion unterschiedlicher Anerkennungskonzeptionen für eine Theorie und Politik im LGBT-Kontext." In Heteronormativität und Homosexualitäten, edited by Rainer Bartel et al., Innsbruck: StudienVerlag, 109-128.
(2007): "Evolutionstheorien als emanzipatives und geschlechterkritisches Artikulationsarsenal bei Bertha von Suttner (1847-1914)." In: ARIADNE - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte 52, 34-41.
(2005): "Zwischen Unsichtbarkeit und Avantgardismus: Lesbische Positionierungen im Kontext der Tiroler Frauenbewegung(en) am Beispiel des 'Autonomen FrauenLesbenzentrums'. In Gaismair-Jahrbuch 2005: Heimat bist du großer Söhne, edited by Alexandra Weiss et al., Innsbruck: StudienVerlag 76-88.
(2005): "Zwischen oberflächlicher Bewunderung und feministischer Marginalisierung: Sichtweisen österreichischer frauen- und friedenspolitischer Aktivistinnen zu Bertha von Suttner nach 1945." In 'Gerade weil Sie eine Frau sind...': Erkundungen über Bertha von Suttner, die unbekannte Friedensnobelpreisträgerin, edited by Laurie R. Cohen, Wien: Braumüller, 143-173.
(2004): "Queer Studies an Österreichs Universitäten: Entwicklungskontext - aktuelle Situation - Perspektiven." In Karrierenschere: Geschlechterverhältnisse im österreichischen Wissenschaftsbetrieb, edited by Erna M. Appelt, Wien: LIT Verlag, 181-200.
Research Papers and Policy Papers
(2015): "WASt Studie: Queer in Wien. Zur Lebenssituation von LGBTIs in Wien, Institut für höhere Studien", Wien (jointly with Karin Schönpflug, Roswitha Hofmann, Alexander Schnabel and Clemens Huber)
(2012): "Research Report: LGB Data Project for the EU. A compilation of statistical data on sexual orientation and an application to research on the economic status of LGBs", Institut für Höhere Studien, Wien (jointly with Roswitha Hofmann, Sandra Müllbacher, Karin Schönpflug and Wolfgang Schwarzbauer).
(2012): "Die Umsetzung der Rechte von lesbischen, bisexuellen und trans* Frauen". In: NGO-Schattenbericht in Ergänzung des 7. und 8. Staatenberichts der österreichischen Regierung an den CEDAW-Ausschuss, Wien.
Journalistic Work and other Articles (Selection)
(2013): "Den Sex 'der Anderen' zivilisieren, entwickeln, befreien? Kontinuitäten rassialisierter Sexualitätskonstruktionen in 3 Akten." In Frauensolidarität, No. 126, 20-21.
(2008): "Demaskierte 'Natürlichkeit': Kritisch-innovative Potenziale von Queer Theory. In Die Maske: Zeitschrift für Kultur- und Sozialanthropologie No. 3, 37-39.
(2007): "Eine schnelles anti-heterosexistisches Widerstandseinmaleins. In AEP-Informationen: Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, No. 2.
(2007): "Lieber lebendig als normal: Queere Positionen in der Auseinandersetzung mit sexuellen 'Normalitäten'." In Centaurus Magazine, edited by Homosexuellen Initiative Südtirol, No. 6.
(2004): "Die Norm der Heterosexualität als feministisches Politikum." In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, No. 3.